
Halsschmerzen sind im Normalfall kein Grund, um im Bett zu bleiben, sie sind dennoch unangenehm und können lähmend sein. Denn die Symptome beeinträchtigen das allgemeine Wohlbefinden. neo-angin® ist ein Helfer, um den Alltag trotz Halsschmerzen gut meistern zu können. Die Produktpalette von neo-angin® deckt viele unterschiedliche Bedürfnisse bei Halsschmerzen ab – je nach Symptomen, Alter oder geschmacklicher Vorliebe.
Ist der Hals gereizt oder treten bereits akute Schmerzen und Schluckbeschwerden auf? Sind es Halsschmerzen von Kindern oder von Erwachsenen?
Das Sortiment von neo-angin® bietet bei Halsschmerzen für unterschiedliche Symptome und Zielgruppen ein passendes Produkt – in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Darreichungsformen, auch als zuckerfreie Variante.

Wirkstoffe und Wirkung
- Die Wirkstoffe in neo-angin® Halstabletten
Die Wirkstoffkombination 2,4-Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol und Levomenthol ist in neo-angin® Halstabletten, neo-angin® Halstabletten zuckerfrei und neo-angin® Halstabletten Kirsche enthalten. Alle drei Arzneimittel bekämpfen bakterielle Erreger und verfügen über antivirale Eigenschaften*. Sie lindern die Entzündung und wirken so gegen Halsschmerzen.
Der Wirkstoff Benzydaminhydrochlorid stammt aus der Gruppe der NSAR (nichtsteriodale Antirheumatika) und ist in neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen Zitronengeschmack, neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen Honig-Orangengeschmack und neo-angin® Benzydamin Spray gegen akute Halsschmerzen enthalten. neo-angin® Benzydamin nimmt akut den Schmerz und hält stundenlang**, bekämpft die Entzündung, lindert Schluckbeschwerden und verfügt über einen angenehm betäubenden Effekt.
neo-angin® junior Halsschmerzsaft, neo-angin® junior Halsschmerzlutscher und neo-angin® junior Halstabletten, enthalten alle Isländisch Moos. Dieser Inhaltsstoff lindert Halsschmerzen, indem er sich als Schutzfilm auf die gereizte Schleimhaut in Mund und Rachen legt und diese beruhigt.
* in Laborstudien an behüllten Viren nachgewiesen
**Tabletten 3x täglich, Spray 2 – 6x - Wann sind Tabletten von Vorteil, wann ein Halsspray?
Tagsüber sind bei Halsschmerzen Lutschtabletten zu empfehlen, weil sich mit dem Speichel die Wirkstoffe langanhaltend** über den schmerzenden Rachenraum verteilen. Im Liegen bergen Halstabletten das Risiko, sich daran zu verschlucken. Darum eignet sich vor dem Schlafen ein Halsspray besser, ebenso beispielsweise vor beruflichen Telefonaten und Meetings.
**Tabletten 3x täglich, Spray 2 – 6x
Halsschmerzen bei Kindern
- Wenn es die Kleinen erwischt
Besonders Eltern von Kita-Kindern geraten in der kalten Jahreszeit in den Kreislauf des Familieninfekts: Wenn der Letzte durch ist, fängt der Erste gerne wieder an. Halsschmerzen gehören oft zu den ersten Symptomen einer Erkältung. Da das Immunsystem von Kindern noch nicht vollständig entwickelt ist, sind sie anfälliger für Erreger und dementsprechend öfter krank.
- Gibt es Mittel, die für Babys und Kleinkinder geeignet sind?
Produkte mit Menthol dürfen bei Babys und Kleinkindern nicht angewendet werden, Salbei und Thymian hingegen können Atemwegserkrankungen lindern. Bei stärkeren Entzündungen verschreibt der Arzt gegebenenfalls Zäpfchen.
- Welche Halsschmerzmittel sind für Kinder geeignet?
Neben Hausmitteln wie Warmhalten, ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit und viel Flüssigkeit bietet das neo-angin® junior Sortiment Produkte, die auf die Linderung von Halsschmerzen bei Kindern zugeschnitten sind. Für die kleinen Halsschmerzpatienten gibt es den neo-angin® junior Halsschmerzsaft, der ab 1 Jahr angewendet werden kann, die neo-angin® junior Halsschmerzlutscher, welche ab 3 Jahren und die neo-angin® Halstabletten, welche ab 4 Jahren angewendet werden können, vorausgesetzt das Kind kann sicher lutschen.
Alle Produkte der neo-angin® junior Produktfamilie enthalten Isländisch Moos, sind alkoholfrei und frei von künstlichen Farbstoffen.
Halsschmerzen gehören zu den Dingen, die wohl jeder einmal schlucken muss. Vor allem in der kalten Jahreszeit, wenn die Erkältungswelle rollt und Erreger über die Atemwege aufgenommen werden, setzen sie sich hier zuerst fest und verursachen im Rachenraum lästige oder sogar starke Schmerzen und Schluckbeschwerden.
Häufig gestellte Fragen zu neo-angin® und Halsschmerzen
Darf neo-angin® in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden?
Die Anwendung von neo-angin® Produkten während der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen. Besprechen Sie die Einnahme von Medikamenten mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.Ist neo-angin® auch für Kinder geeignet?
Ja, die Marke neo-angin® bietet verschiedene Produkte, die für Kinder unterschiedlichen Alters geeignet sind. Kindern ab 1 Jahr kann der neo-angin® junior Halsschmerzsaft gegeben werden. Die neo-angin® junior Halsschmerzlutscher eignen sich für Kinder ab 3 Jahren, während die neo-angin® junior Halstabletten für Kinder ab 4 Jahren empfohlen werden. Die neo-angin® Halstabletten sowie die neo-angin® Benzydamin Produkte dürfen Kinder ab 6 Jahren anwenden. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihre Arztpraxis oder Ihre Apotheke.Wo kann ich neo-angin® Produkte kaufen?
Sie können neo-angin® Produkte direkt in Ihrer Apotheke erwerben. Zudem können Sie die Produkte in diversen Versandapotheken kaufen. Über unsere Webseite können Sie eine Versandapotheke auswählen und dort Ihr gewünschtes neo-angin® Produkt kaufen.Wogegen hilft neo-angin®?
neo-angin® wird zur Linderung von Halsschmerzen und typischen Begleitsymptomen wie Rötung oder Schwellung im Mund- und Rachenraum eingesetzt. Die Wirkstoffe in den neo-angin® Halstabletten bekämpfen bakterielle Erreger, haben antivirale Eigenschaften*, lindern die Entzündung und wirken so gegen Halsschmerzen. Bei akuten Halsschmerzen mit Schluckbeschwerden helfen die neo-angin® Benzydamin Arzneimittel. Diese wirken entzündungshemmend, schmerzlindernd und haben einen angenehm betäubenden Effekt. Für Kinder eignen sich die neo-angin® junior Produkte, die die Halsschmerzen lindern und gereizte Schleimhäute und Mund und Rachen beruhigen. Lesen Sie zudem die Packungsbeilage und wenden Sie sich bei Fragen an Ihre Arztpraxis oder Apotheke.
*In Laborstudien an behüllten Viren nachgewiesen